Grüße von der Apfelgöttin
August, as the month between summer’s bounty and autumn’s harvest, seems to have to best of both for us. Still we enjoy all those beautiful and sweet summer fruit, but the crops that took longer to ripen are getting ready now, too. It’s a month filled with celebrations of various earth and abundance goddesses, and one of them is the festival of Pomona – the Roman goddess of apples and orchards. Her name comes from the Latin word pomum meaning tree fruit. She is venerated for making fruit orchards flourish, and less associated with the harvest itself. In paintings she is often presented as a young maiden carrying a horn of plenty filled with fruit or a pruning knife.
“I am the ancient Apple Queen,As once I was so am I now.For evermore a hope unseen,Betwixt the blossom and the bough.Ah, where’s the river’s hidden Gold,And where the windy grave of Troy?Yet come I as I came of old,From out the heart of summer’s joy.”
For this week’s recipe I made a simple gluten- and sugar-free apple tarte, featuring oat flakes, hazelnuts and buckwheat. Feel free to add sweetener or swap the apples for other orchard fruit. I’m gonna try one with peaches soon! The tarte is made without egg, instead I used flax seeds and psyllium husk. As a fragrant surprise, I added fresh dill seed and lavender flowers as garnish. The dill seed is slightly pungent and works great with the sweetness of the apples!
I took the occasion to paint a little greeting card of Pomona too, though I still have left out the message on the banner – I’ll decide on it once I find a recipient for the card. For now, in the face of what is happening in the world – forests burning, species going extinct, the spirit of honouring nature as deity seemingly long forgotten – I want to encourage you to engage with the natural world around you by observing the change in the air, in the weather, how outside spaces feel different now and what it does to you. Taste the food of the season, and recognise it all as a part of you. I guess it is food, that literally becomes us, through which we can feel this the most.
And so I’ll leave you with one of my favourite poems by Khalil Gibran:
“And when you crush and apple with your teeth,Say to it in your heart:Your seeds shall live in my body,And the buds of your tomorrow shall blossom in my heart,And your fragrance shall be my breath,And together we shall rejoice through all the seasons.”


Recipe: Oat and Buckwheat Apple Tarte
Ingredients
- 1 handful oat flakes
- 1 handful hazelnuts
- 1 handful buckwheat flour
- pinch of salt
- 1 Tbsp ground flaxseed & 1/2 tsp ground psyllium husk
- 2 Tbsp butter (from grass-fed, pastured animals) OR other fat (e.g. sunflower oil)
- 1-2 Tbsp cold water
- 2 large apples
- cinnamon
- 1 Tbsp lemon juice
- 2 Tbsp honey or maple syrup
- 1/2 tsp fresh dill seed and lavender buds each
Directions
For the filling
Grüße von der Apfelgöttin
August, dieser Monat zwischen Sommerfülle und Herbsternte, scheint das Beste aus beiden zu vereinen. Noch gibt es Obst, von der Sonne geküsst und von der Wärme süßgebacken, aber auch die späteren Erntefrüchte werden langsam reif. Es ist ein Monat voller Feste für Erntegöttinnen und -Götter. Eine davon ist die römische Göttin der Äpfel und Obstgärten, Pomona. Ihr Name stammt vom lateinischen Wort pomum (Baumfrucht). Sie wird verehrt, weil sie Obstbäume zum Erblühen bringt und wird weniger mit der eigentlichen Ernte assoziiert. In der Malerei wird sie oft als junge Frau mit Füllhorn oder einem Gartenmesser dargestellt.
Für das Rezept dieser Woche habe ich eine gluten- und zuckerfreie Apfeltarte gemacht. Der Teig besteht aus Buchweizen, Haselnüssen und Haferflocken – eine köstliche Kombination, wie ich meine. Wer’s gerne süßer mag, kann gerne den Teig etwas zuckern. Statt Ei habe ich Leinsamen und Flohsamenschalen verwendet. Als duftend-würzige Überraschung habe ich noch frische Dillsamen und Lavendelblüten zur Deko verwendet. Der Geschmack passt hervorragend zu der Süße der Äpfel.
Ich habe zur Feier von Pomona auch eine kleine Grußkarte gemalt. Noch habe ich die Nachricht am Banner ausgespart – ich werde mich für eine entscheiden, sobald ich einen Empfänger gefunden habe. Fürs Erste und im Angesicht dessen, was in der Welt gerade vor sich geht – brennende Wälder, aussterbende Spezies, und die Idee der Verehrung der Natur scheinbar lang vergessen – möchte ich dich ermutigen nach draußen zu gehen und in Verbindung mit der Natur zu treten. Das kann auch in der Stadt sein, denn “Natur” ist überall. Nimm das sich verändernde Wetter wahr, die bereits herbstliche Atmosphäre mit ihren Pflanzen, ihrem besonderen Lichteinfall. Was macht das mit dir? Koste die Früchte der Saison … all das ist Teil der Welt und Teil von uns. Essen wird ja wortwörtlich “Teil von uns”, also versuche die Saison so in dich aufzunehmen.
„Selbst wenn ich wüsste, dass morgen die Welt zugrunde geht,
würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen“– Martin Luther


Rezept: Apfeltarte mit Hafer, Buchweizen & Haselnuss
Zutaten
- 1 Hand Haferflocken
- 1 Hand Haselnüsse
- 1 Hand Buchweizenmehl
- Prise Salz
- 1 EL gemahlene Leinsamen + 1/2 TL gemahlene Flohsamenschalen
- 2 EL Butter (bio von heugefütterten Weidetieren) oder anderes Fett (z.b. Sonnenblumenöl)
- 1-2 EL kaltes Wasser
- 2 Äpfel
- Zimt
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Ahornsirup
- 1/2 TL frische Dillsamen und Lavendelblüten
Dein Malstil ist wundervoll ❤ ❤ ❤
LikeLiked by 1 person
Ooh, vielen Dank! Das freut mich riesig 🙂
LikeLiked by 1 person