Vanilla Crescent Cookies – A Christmas Classic

Vanillekipferl – Ein Weihnachtsklassiker in Vollkorn


How does the average Austrian get into Christmas mood? If not by having a nice hot Punsch at the Christmas market, it’s by starting out making vanilla crescent cookies at home. These sickle moon shaped delicacies are a classic and no Christmas Keksteller (a plate of assorted cookies) would be complete without them.

Vanillekipferl, as they are called in Austrian German, are a Viennese invention – and as all things Viennese, this means they have a mixed heritage of many countries and cultures. The tradition of creating crescent shape pastries however, is said to stem from the times of war against the Turkish army. Eating a sickle moon shaped food symbolised the defeating of the Turks.

vanillekipferl1

But I think that shaping food into archaic symbols is a much older thing than wars or flags are. Just think of loaves of bread, that used to represent the sun (or the womb). Moon- and star-shaped pastries are common too, and so are log-shaped as well as wreath-shaped ones, representing the male and female genitalia respectively. Enjoy this thought with your next baguette or bundt cake!

Hence, when eating Kipferl, I rather think of the moon, this age-old planet and the mythology that surrounds it. What a beautiful symbol it is for wintertime too, with it’s cold days and long nights – the time of the big Yin (or female) quality of rest, that is hugging us into a magical slumber. And of course it’s also a symbol of Christmas time, when the lights of the moon and stars are guiding us through the darkness of the season, just as the candles and Christmas lights in our homes do.

I was in doubt whether another Vanillekipferl recipe on the internet would make any sense: Search for “almond crescent cookies” and you’ll be swamped with options. The difference in this recipe – and regular readers of my blog already know the answer – lies in the use of whole grain spelt flour. Admittingly, I’m always a bit wary when talking about the awesomeness of whole grains, because I know that palates accustomed to white flour might find it’s a wild horse to ride. Once you get used to the inherent nuttiness of whole grains though, you’ll have a hard time going back and, to me, white flour pastries always taste a little “empty” now.  However, foods are always a question of taste and I will say that these cookies made from whole grains are not as melt-in-your-mouth as the originals are, but the extra nutty, buttery flavor is so satisfying. Whole grain or not, make sure to keep your crescent cookies in a cookie jar for a couple of days after baking – this will make them extra flavorful and mellow.

Happy Christmas baking!

(Recipe)
vanillekipferl

Recipe: Whole Spelt Vanilla Crescent Cookies

makes about 36 cookies

Ingredients
For the dough

The cup measurements are inconvenient in this recipe, I know – but the original recipe is in grams and in this case it’s essential to get the measurements correct!

    • 2 1/4 c / 280g whole spelt flour
    • 1/3 c / 70g powdered sugar
    • 0.8 c / 100g almond flour
    • pinch of salt
    • 0.97 c / 220g organic butter, from pastured cows
For dusting
    • a few Tbsp of powdered sugar
    • a good pinch of real powdered vanilla
Directions

1. In a bowl mix together all the dry ingredients. Cut the cold butter into small pieces, then cut into the dough. Quickly knead with your hands until everything comes together to a homogenous dough ball. Chill for at least half an hour.

2. Line a baking tray with a baking sheet and preheat the oven to 180 C / 360 F. Roll the dough into small balls of the same size. Roll each ball between the palms of your hands until you’ve got a small log, then bend into a sickle moon shape. Proceed until all the dough is used up.

3. Bake for 8-10 minutes. The crescents should still be soft and will harden later. Don’t overbake! Remove from the oven and remove the baking sheet with the cookies from the hot tray. Let cool for a few minutes, until you can handle them. Meanwhile mix sugar and vanilla in a shallow bowl. When the cookies are stillw warm, carefully dust them with the sugar mixture until they’re covered in white on all sides. Be gentle, as they break easily. Let cool completely on a plate.

4. Transfer the cookies into a cookie jar. They will harden for the first couple of days, so don’t try eating them yet. Keep them in the jar for a week or so, until they taste mellow and nutty.

Scroll down to the very end of this post to comment, share and like! I’d love to hear from you!
Did you like this post? Consider supporting me on Patreon!
Become a Patron!

Sources and further reading:

Bread shapes and Fornax, the goddess of the oven

Image sources:

William Blake



(German version)
 
vanillekipferl

Vanillekipferl – Ein Weihnachtsklassiker in Vollkorn

 
 

Wie bringt sich die Durchschnittsösterreicherin in Weihnachtsstimmung? Wenn’s dieses Jahr nicht der Punsch am Christkindlmarkt ist, dann wohl beim Backen von Vanillekipferln. Jedes Jahr sind sie die erste Sorte, die ich backe, und ich denke wir sind uns alle einig wenn wir sagen, dass sie auf keinem Keksteller fehlen dürfen.

Vanillekipferl sind eine Wiener Erfindung – und wie alles wienerische bedeutet das, dass sie wohl aus einer Mischung von Bräuchen und Rezepten verschiedener Länder und Kulturen enstanden sind. Generell sagt man ja über das Kipferl (Hörnchen), dass es erfunden wurde, um den Sieg über das ottomanische Reich nach langen und häufigen Kriegen zu feiern. Wer ein Kipferl isst, isst also das Symbol der Ottomanen, den Sichelmond.

vanillekipferl1

Das Backen von großen und kleinen Gebäcken in der Form von archaischen Symbolen ist jedoch viel älter als Krieg und Flaggen. Man denkt zum Beispiel an einen einfachen Laib Brot, der in seiner Rundheit ja die Sonne repräsentiert (manchmal auch den Mutterleib). Mond- und sternengeformte Gebäcke sind ebenso verbreitet, genauso wie stangenartige und kranzartige, die jeweils männliche bzw. weibliche Genitalien repräsentieren. Beim nächsten Baguette oder Gugelhupf einfach mal beim Reinbeißen drüber nachdenken … Auch andere Assoziationen für das Kipferl gibt es: Das Hufeisen zum Beispiel, dieses alte Glückssymbol, oder aber auch tatsächlich Hörner, die die fruchtbare Kuh oder aber auch den gehörnten Vegetations-Gott Pan repräsentieren.

Wenn ich also ein Kipferl esse, denke ich lieber an diesen uralten Planeten und die Mythologie, die ihn umgibt. Welch’ schönes Symbol er auch für die Winterzeit ist, mit ihren kalten Tagen und langen Nächten – eine Zeit der Yin (oder weiblichen) Qualität, die uns in einen magischen Schlaf wiegt. Und natürlich ist er auch ein Symbol für Weihnachten, wenn uns nur das Licht von Mond und Sternen  durch die Dunkelheit der Saison leitet. Drinnen bei Kerzenschein und Weihnachtslichtern vernaschen wir magische Vanillekipferl.

Ein weiteres Rezept für Vanillekipferl im Internet macht eigentlich keinen Sinn und ich bin mir sicher, dass jeder das eine oder andere vererbt oder empfohlen bekommen hat. Ich teile “meins” trotzdem, für etwaige Fremdgeher*innen, die eine Version mit Dinkel-Vollkornmehl probieren möchten – jedes andere Vollkornmehl funktioniert übrigens auch. Zugegebenermaßen (und diese Predigt kennen regelmäßige Leser meines Blogs bereits) schmelzen Gebäcke aus Vollkornmehl nicht so sehr im Mund, wie die Weißmehl-Originale. Wer sich aber einmal an den extra nussigen und buttrigen Geschmack gewöhnt hat, möchte ihn nicht mehr missen. Ob Vollkorn- oder Weißmehl – nach dem Backen müssen die guten Kipferl erst einmal einige Tage in eine gut verschließbare Keksdose, denn dann erst sind sie so richtig mürbe und zart.

Viel Freude beim Weihnachtsbacken!

(Rezept)
vanillekipferl

Rezept:  Vollkorn-Vanillekipferl

Für zwei Bleche

Zutaten
Für den Teig
    • 280 Dinkel-Vollkornmehl
    • 70g Puderzucker
    • 100g Mandelmehl
    • Prise Salz
    • 220g Bio-Butter, von freilaufenden Kühen
Für den Vanillezucker
    • Einige Löffel Puderzucker
    • 1 gute Msp echte Vanille
Zubereitung

1. In einer Schüssel alle trocknenen Zutaten für den Teig vermischen. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden, dann rasch in den Teig kneten, bis ein homogener Teig entstanden ist. Mindestens 30 Minuten kühl stellen.

2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Den Teig zu kleinen Kugeln gleicher Größe formen. Jede Kugel zwischen den Handflächen rollen und anschließend zu Kipferln formen.

3. 8-10 Minuten backen. Die Kipferl sind noch sehr weich, trotzdem nicht zu lange backen! Aus dem Ofen nehmen, das Backpapier vom Blech ziehen und die Kipferl einige Minuten auskühlen lassen. Einstweilen den Staubzucker mit der Vanille mischen. Solange die Kipferl noch warm sind in dem Zuckergemisch wälzen und danach komplett auskühlen lassen.

4. Die Vanillekipferl in eine Keksdose schlichten. Sie werden zunächst ziemlich hart, also nicht gleich essen (außer ihr wollt was in euren Kaffee tunken … ). Nach ca. einer Woche sollten sie nussig und mürbe schmecken.

Vielen Dank fürs Lesen – Ich freue mich über Kommentare und Likes!
Hat dir der Artikel gefallen? Vielleicht möchtest du mich auf Patreon unterstützen!
Patron werden!

Quellen zum Weiterlesen:

Brot-Formen und Fornax, die Göttin des Brotofens

Bildquellen:

William Blake

 

Leave a comment