Summer Fruit & The Body of the Goddess

Der Körper der Göttin

What a bold title for an (unusually) short blogpost! I’m on vacation this week, but I thought I wouldn’t leave you hanging in the heat without a nice cooling recipe, and a reminder that what the old ones honored as god and goddess, is simply nature herself. No need to light candles, join a cult or worship images, if that is not your thing. Just know that this world is full of spirit and that food and water are gift. That you are eating creative energy with every bite, and so it becomes part of you.

The earth, the plants and animals are the body of the goddess herself. That is why in all cultures we find different goddesses, associated or depicted as different species. She might be a deer in Greece, a mountain in Austria, a Tulsi plant in India, the sun in Japan. The flowers, grains and fruit of summer help our imagination along – all too often they look like (female) body parts, inner or outer ones. I looked at this melon and just saw Her in it.

melon1

Every day we are gifted her sacred body – she offers herself to us so generously. “Eat, kids.” Understanding this offering, we take the body and offer it back to her, acknowledging and letting her know that we know what’s going on.
“It’s you! Thank you! We are grateful”, we say.
She smiles.
melon5melon7melon8

Does the thought of running on sacred fuel change the way you want to make use of your time and energy?



(Recipe)
melon9

Recipe: Salted Honeydew Melon with Basil & Rose Petals

serves 4

The title says it all. Feel free to try this recipe with other types of firm melons, like Galia, Musk or Net melons.

Ingredients
    • 1 firm honeydew melon
    • 1 large sprig of greek basil
    • organic rose petals, finely crushed
    • coarse sea salt
Directions

1. Wash the melon, cut in half and remove the seeds. Cut into quarters and cut each quarter into three slices.

2. Arrange on a plate and sprinkle with crushed rose petals, whole basil leaves and salt.

Scroll down to the very end of this post to comment, share and like! I’d love to hear from you!
Did you like this post? Consider supporting me on Patreon!
Become a Patron!

melon10



(German version)
melon3

Der Körper der Göttin

Welch’ großer Titel für einen ungewöhnlich kurzen Blogartikel diese Woche. Ich bin auf Urlaub, habe mir aber gedacht, dass ich euch nicht ohne kühlendes Rezept für die Hundstage hängen lassen möchte … Und, weil mich der Gedanke im opulenten Sommer immer besonders beschäftigt, möchte ich kurz daran erinnern: Die Götter und Göttinnen, die unsere Vorfahren verehrten, waren ganz einfach die Natur selbst. Kein Grund Kerzen anzuzünden oder einem Kult beizutreten – sondern einfach wissen, dass die Welt be-geistert ist, und Nahrung und Wasser ein Geschenk sind. Dass wir kreative Energie zu uns nehmen und sie so ein Teil von uns wird.

Die Erde, die Pflanzen und Tiere sind der Körper der Göttin selbst. Deshalb finden wir in allen Kulturen verschiedene Gottheiten, die als ebendiese dargestellt werden oder mit ihnen assoziiert sind. Die Göttin mag in Griechenland eine Hirschkuh, ein Berg in Österreich, eine Tulsi-Pflanze in Indien oder die Sonne in Japan sein.

Die Blumen, Getreide und Früchte des Sommers helfen unsere Imagination – so oft sehen sie wie (weibliche) Geschlechts- oder Körperteile aus.melon1

Jeden Tag schenkt sie uns von ihrem Körper – großzügig versorgt sie uns mit allem. “Esst, Kinder!” Wir erkennen, dass es Gaben sind. Wir nehmen den Körper um ihn ihr zurück zu offerieren, und lassen sie wissen:
“Du bist es, wir sehen dich! Danke – wir sind dankbar!”
Sie lächelt.
melon5melon7melon8

Ändert der Gedanke daran, dass dein Körper vom Körper der Göttin lebt, deine Idee von Leben? Wie nutzt du deine Zeit und Energie?


(Rezept)

melon9

Rezept: Salzige Honigmelone mit Basilikum & Rosenblüten

Für vier Personen

Der Name sagt alles. Es eignen sich auch andere feste Melonensorten wie Netz- oder Zuckermelonen.

Zutaten
    • 1 Honigmelone
    • Grobes Meersalz
    • Bio-Rosenblüten, fein zerrieben
    • 1 Zweig griechischer Basilikum
Zubereitung

1. Die Honigmelone waschen, halbieren und die Samen entfernen. Jede Hälfte nochmals halbieren und jedes so entstandene Viertel in drei Stücke schneiden.

2. Auf einer Servierplatte anrichten und mit Salz, Rosenblüten und ganzen Basilikumblättern bestreuen.

Vielen Dank fürs Lesen – Ich freue mich über Kommentare und Likes!
Hat dir der Artikel gefallen? Vielleicht möchtest du mich auf Patreon unterstützen!
Patron werden!

melon10


Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: