Japanese Barley Tea

Japanischer Gersten-Tee

This post was originally published in July 2019. I’m reposting an updated version today, because I really feel that it is one of the most helpful remedies to beat the summer heat. If you are experiencing hot and humid weather this week, try keeping a pitcher of barley tea in the fridge!

Summer has arrived here in Montréal and I’m eager to share this recipe for a cooling beverage with you. Barley tea tastes light and nutty and is the perfect all-day drink to beat the heat and humidity.

d

Traditionally served sweetened and chilled, you can find many instant teabags or powders in Asian grocery stores. I prefer to roast the barley myself and enjoy the unsweetened tea at room temperature. For this recipe, I added a little orange zest as for a fragrant twist, that adds a lovely, subtle contrast to the smoky flavour of the barley. I you feel you need to add a little sweetness, try honey, agave or maple syrup.

b

IMG_2076

I often recommended this tea to my clients of my Shiatsu studio to help with excess humidity in the body. I also used to offer it to visitors on hot summer days. Everybody enjoyed the cooling effect and one lovely client coined the term “popcorn tea” for its resemblance in taste with popcorn! During hot days, make sure you have a pitcher of “popcorn tea” around to keep you cool.

pars1IMG_2077

(Recipe)

barley1

Recipe: Japanese Barley Tea

Ingredients
To prepare the grains
    • 500g or 1 pound organic barley grains
    • a heavy bottomed skillet or pot
To prepare the tea
    • filtered water
    • zest of an organic orange
    • sweetener of choice (optional)
    • ice cubes
    • orange zest for serving
Directions

1.Dry roast the barley in a heavy-bottomed pot or skillet on medium heat. Give the grains enough time to brown on all sides, but stir regularly to avoid burning. Roast until very fragrant, then roast a little further – the barley should take on a very dark brown hue. This will take about 20 minutes.

2. Put the hot grains onto a plate to stop the cooking process and let cool. Wait until completely cooled to store in an airtight container in the fridge.

3. Tea preparation is just as easy: Measure out two good tablespoons of grains per cup or 8 tablespoons per litre of water. In a pot add grains and water, cover and bring to a boil.

4. Let simmer for 10-15 minutes, then remove from heat and let the tea cool down a bit. Strain into a pitcher, add sweetener of choice or leave unsweetened.

5. Add a few strips of orange zest and put the pitcher in the fridge to cool for a few hours or overnight, or enjoy right away.

Before serving add a little bit of fresh orange zest to each glass and enjoy!

Scroll down to the very end of this post to comment, share and like! I’d love to hear from you!
Did you like this post? Consider supporting me on Patreon!
Become a Patron!
IMG_8148


(German version)
barley1

Japanischer Gersten-Tee

{Zum Rezept springen}

Dieser Artikel wurde ursprünglich im Juli 2019 veröffentlicht. Weil Gerstentee das perfekte Rezept für heiße und feuchte Sommertage ist, poste ich es heute wieder! Wenn bei euch diese Woche auch die Hundstage los sind, stellt sicher, dass ihr eine Kanne davon im Kühlschrank habt.

Der Sommer ist auch hier in Montréal angekommen und ich kann endlich das perfekte Getränk für heiße und feuchte Tage zubereiten. Gerstentee hat einen nussigen, leichten Geschmack und kann den ganzen Tag über genossen werden.

b

IMG_2076

Traditionell wird der Tee gesüßt und gekühlt serviert. In asiatischen Geschäften findet man auch die Instant-Version als Pulver oder Teesackerl. Ich röste den Tee lieber selbst und genieße ihn ungesüßt und gern auch lauwarm. Anstelle des Zuckers gebe ich etwas Orangenschale für eine fruchtige Note dazu, die sehr gut zum rauchigen Geschmack des Tees passt. Wer’s gern süßer mag kann etwas Honig, Agaven- oder Ahornsirup nachhelfen.

d

In meiner Praxis habe ich Gersten-Tee oft empfohlen um übermässiger Feuchtigkeit im Körper entgegen zu wirken. An heißen Sommertagen habe ich Besuchern auch gerne eine Tasse Gerstentee angeboten und eine wunderbare Klientin hat dem Tee den Spitznamen “Popcorn-Tee” für seine Ähnlichkeit im Geschmack gegeben.

An heißen Tagen ist es also ratsam eine Kanne “Popcorn-Tee” bereit stehen zu haben. Der leicht kühlende und trocknende Effekt ist dann sehr willkommen!

pars1

IMG_2077


(Rezept)

barley1

Rezept: Japanischer Gersten-Tee

Zutaten
Für die Gerste
    • 500g Bio-Gerste
    • eine schwere Gußeisenpfanne oder Edelstahltopf
Für den Tee
    • Wasser
    • Schale einer Bio-Orange
    • Süßmittel nach Wahl (optional)
    • Eiswürfel
    • Orangenschale zum Servieren
Zubereitung
1.Die Gerste in eine Pfanne oder einen Topf geben und bei mittlerer Hitze rösten, bis sie eine dunkelbraune Farbe angenommen hat und stark duftet. Dabei oft umrühren oder den Topf schütteln, damit nichts anbrennt. Je dunkler die Körner, desto intensiver der Geschmack – das dauert ca. 20 Minuten.
2. Die Körner in eine flache Schale schütten und komplett auskühlen lassen. Danach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
3.Für den Tee einfach 2 Esslöffel Körner pro Tasse (oder 8 Esslöffel pro Liter Wasser) in einen Topf geben. Wasser zugeben und zugedeckt für 10-15 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und noch etwas nachziehen lassen.
4.In eine Kanne abseihen und die Orangenschale und wenn gewünscht Süßmittel zugeben. Gleich genießen oder im Kühlschrank kühl stellen.
Vor dem Servieren ein kleines Stückchen Orangenschale und wenn gewollt Eiswürfel in Gläser füllen.
Vielen Dank fürs Lesen – Ich freue mich über Kommentare und Likes!
Hat dir der Artikel gefallen? Vielleicht möchtest du mich auf Patreon unterstützen!
Patron werden!

IMG_8148

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: