The Magic of Loneliness

Die Magie der Einsamkeit

I just love The Secret Garden – the book just as much as the 1993 movie directed by Agnieszka Holland. I literally have a pile of movie stills I would love to paint, and I continue to go back to watching the film like an addict craving my fix of all those wonderful visuals, the enchanting music by Zbigniew Preisner, and the incredible acting. And then of course there’s the latest edition of the book illustrated by Inga Moore, one of my favorite illustrators …

The breakfast scene on the first morning after Mary arrives in her new home, that is not quite a home, always struck me as so melancholic yet cozy at the same time.

secret5

I have to admit that I always preferred the part that is set in the dead of winter, with cold mists clouding the long withered rose bushes and the somber colors of Misselthwaite Manor. Its forlorn grandeur, its endless corridors and abandoned rooms, allowing nature to creep back in where humans are absent.

It very much feels – in a romanticised sense – like our isolation situation, and I would love to believe that nature is reclaiming her space, although I read statistics that unfortunately tell the opposite.* On a small scale I can see it though, and I hear other people saying the same. The fish are back in the river, the birds have nested beside a normally busy road and so on.

These days of social distancing have become an episode of loneliness, but also one of reflection. Although forced isolation is clearly not a healthy thing for us human herd animals, it compels us to check in with ourselves. I can’t remember the last time I was thinking about who I want to be and what I want to do with my life. Normally, we’re just on the tracks we’ve laid a while ago, without questioning their value or timeliness for our inner core. And these core wishes are ultimately connected to our environment: It’s not merely “what do I want to do with my life” anymore, but “what do I want to do with my life here on a planet where life itself is possibly ending”. That’s an entirely different question.

We never get to ask these questions when we are absorbed in our everyday doings, working, cleaning, meeting people, planning weekends …

It’s the magic of loneliness, that uncloaks the internal mirror to finally get a clear look at ourselves. Of course we all hope for people to be safe and healthy and for the pandemic to be over, but we could very well do with a continuous silence on the roads and skies and less busyness. A little loneliness for reflection.

I’d love to hope, I’d love to believe that this will be the moment when we can come up with another way.

“Of course there must be lots of Magic in the world,” he said wisely one day, “but people don’t know what it is like or how to make it. Perhaps the beginning is just to say nice things are going to happen until you make them happen. I am going to try and experiment.”

– Frances Hodgson Burnett, The Secret Garden

secret3

secret2

secret4


(Recipe)

secret2

Recipe: Simple Tea Cake with Berries

This cake recipe is so basic, I was reluctant to share it. But if you’re looking for a cake that comes together quickly, it’s nice to have on hand – it always works out and it’s also very versatile, as you can swap the berries for other fruit, add cocoa powder and chocolate chips (simply add a bit more milk and leave out the lemon), or use ground nuts instead of half the amount of the flour! I’m always amazed how quickly it’s done when I crave something sweet to go with my tea.

Ingredients
    • 2 organic eggs, from pastured hens, at room temperature
    • 180g / 3/4 cup + 2 Tbsp brown sugar
    • 130g / 1/2 cup milk
    • 100g fat / 1/2 cup (oil or butter)
    • 2 Tbsp lemon juice
    • zest of one lemon
    • 1 tsp vanilla extract
    • 180g / 1 1/2 cups whole spelt flour
    • 1 tsp baking soda
    • 1 handful of fresh berries (or other fruit)
Directions

1. Preheat the oven to 180 C / 360 F. Grease a baking pan with fat and dust with flour.

2. Beat eggs and sugar together until foamy and creamy. Add the milk, fat, lemon juice & zest as well as vanilla extract and mix thoroughly.

3. Sift flour and baking soda in a separate bowl. When the oven is done preheating, quickly mix the dry ingredients into the wet ones.

4. Either fold in the fruit right away, which will cause them to be thoroughly cooked but sunken to the bottom of the cake. With berries, I prefer to first bake the cake for 30 minutes and add them for the last 15 minutes of baking, which will cause them to stay on the surface and not be quite as mushy – this naturally will result in a flatter cake though.

5. Bake the cake for about 45 minutes or until a stick inserted comes out clean. Let cool and decorate with granulated sugar.

Scroll down to the very end of this post to comment, share and like! I’d love to hear from you!
Did you like this post? Consider supporting me on Patreon!
Become a Patron!

secret6


* Rainforest deforestation goes up during Covid 19, see sources

Sources and further reading:

Rainforest deforestation accelerates during pandemic

But maybe a new trend, that causes the palmoil in our cars to become less sought after:

Twitter employees can work from home indefinitely



(German version)
secret1

Die Magie der Einsamkeit

Der geheime Garten – Ich liebe das Buch genauso wie den Film aus dem Jahr 1993 von Agnieska Holland. Die zauberhafte Bildsprache, die wundervolle Musik von Zbigniew Preisner und die genialen (teilweise sehr jungen) Schauspieler, lassen mich ständig darauf zurückkommen. Und dann ist da noch die letzte Ausgabe des Buches illustriert von Inga Moore, einer meiner liebsten Illustratorinnen.

Ich habe tatsächlich einen ganzen Stoß Filmstills, die ich gerne malen würde. Mit der Frühstückszene habe ich angefangen, weil mich die Einsamkeit von Mary in ihrem neuen Zuhause ein bisschen an unsere Situation von social distancing erinnert.

secret5

Ich muss zugeben, dass ich die Winterszenen im Film bevorzuge: Die kalten Nebelschwaden, die das trockene Rot der verblühten Rosen verhängen; die düsteren Farben von Misselthwaite Manor, seine vereinsamte Grandesse, die endlosen Gänge und verlassenen Räume, in denen sich in der Abwesenheit von Menschen die Natur ihren Raum zurück erobert.

Das alles fühlt sich ein bisschen nach unserer Isoliertheits-Situation an und ich würde mir gern vorstellen, dass die Natur tatsächlich “aufatmet”, obwohl man leider anderes liest.* Im Kleinen stimmt es aber: Viele Menschen hört man sagen “Die Fische sind zurück” oder “Da haben Vögel ihr Nest gebaut, wo jetzt keine Autos fahren” … Natürlich wünschen wir uns, dass die Menschen sicher und gesund sind und dass die Pandemie vorbei ist. Aber gegen eine weiter andauernde Stille, weniger Arbeit und weniger (sinnlose) Geschäftigkeit hätten wir wohl alle nichts.

Die Tage sozialer Isolation haben sich zu einem Zeitraum der Einsamkeit zusammen geschlossen. Und obwohl erzwungene Isolation für uns menschliche Herdentiere bestimmt keine gesunde Sache ist, fordert sie uns auf, über uns und unsere Leben zu reflektieren. Wann habe ich das letzte Mal darüber nachgedacht wer ich sein will und was ich in meinem Leben erreichen möchte. Meist fahren wir doch einfach den von uns vorgelegten Schienen entlang, ohne nachzufragen, ob das, was wir tun, noch aktuell für unsere Seele ist.

Und diese Seelenwünsche sind ultimativ mit unserer Umwelt verbunden: Die Frage lautet nicht mehr einfach “Was möchte ich mit meinem Leben machen?”, sondern “Was möchte ich mit meinem Leben auf einem Planeten, auf dem das Leben selbst möglicherweise endet, machen?” Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Fragen.

Fragen, die wir nie stellen, wenn wir in unseren Alltag verwickelt sind – Arbeit, putzen, Leute treffen, Wochenenden und Feiertage planen …

Es ist die Magie der Einsamkeit, die unseren internen Spiegel enthüllt, in dem wir uns in Stille betrachten können. Gerne möchte ich hoffen, gerne möchte ich glauben, dass wir in der Reflexion einen anderen Weg finden.

“Natürlich muss es viel Magie auf der Welt geben”, sagte er eines Tages klug, “aber die Leute wissen nicht, was sie ist oder wie man sie macht.” Vielleicht muss man am Anfang einfach sagen, dass gute Dinge geschehen werden, bis wir sie geschehen lassen. Ich werde es versuchen und experimentieren. “

– Frances Hodgson Burnett, The Secret Garden

secret3

secret2

secret4


(Rezept)

secret2

Rezept:  Einfacher Teekuchen mit Beeren

Dieses Rezept ist so einfach, dass ich es zuerst garnicht teilen wollte. Aber wer auf der Suche nach einem schnellen und wandlungsfähigen Rezept ist, wird hier fündig. Es funktioniert einfach immer und ist in Minutenschnelle zubereitet. Die Beeren können durch andere Früchte ersetzt werden, Kakaopulver & Schokostücke ergeben einen saftigen Schokokuchen (dazu einfach etwas mehr Milch nehmen und die Zitrone weglassen), oder anstelle der Hälfte des Mehls gemahlene Nüsse verwenden. Passt hervorragend zum Nachtmittagstee.

Zutaten
    • 2 Bio-Eier, von freilaufenden Hühnern, bei Raumtemperatur
    • 180g brauner Zucker
    • 130g Milch, ich verwende Sojamilch
    • 100g Fett (Öl oder Butter), ich verwende Olivenöl
    • 2 EL Zitronensaft
    • Abgeriebene Schale einer Zitrone
    • 1 TL Vanille-Extract
    • 180g Vollkorn Dinkel-Mehl
    • 1 TL Natron
    • 1 Handvoll frische Beeren, oder andere Früchte
Zubereitung

1. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Eine Kuchenform mit Fett ausstreichen und mit Mehl bestäuben.

2. Die Eier und den Zucker gemeinsam schaumig schlagen. foamy and creamy. Milch, Fett, Zitronensaft und Zeste, sowie Vanilleextrakt zugeben und gut durchrühren.

3. Das Mehl mit dem Natron in einer separaten Schüssel mischen. Wenn der Ofen vorgeheizt ist, die trockene mit der feuchten Mischung schnell verrühren.

4. Die Früchte entweder gleich unterheben – sie sinken beim Backen zu Boden und werden saftig und süß. Oder erst nach ca. 30 Minuten Backzeit auf die Oberfläche drücken, was sie ein bisschen roh und an der Oberfläche bleiben lässt (so mach ichs). Natürlich fällt dadurch auch der Kuchen etwas flacher aus.

5. Den Kuchen ca. 45 Minuten backen. Auskühlen lassen und mit Kristallzucker dekorieren.

Vielen Dank fürs Lesen – Ich freue mich über Kommentare und Likes!
Hat dir der Artikel gefallen? Vielleicht möchtest du mich auf Patreon unterstützen!
Patron werden!
secret6

* Regenwald-Abholzung nimmt während Pandemie zu, siehe Quellen

Quellen zum Weiterlesen:

Regenwald-Abholzung nimmt während Pandemie zu

Aber vielleicht auch ein neuer Trend, der das Palmöl in unseren Autotanks uninteressant werden lässt:

Twitter-Mitarbeiter dürfen “für immer” von zuhause arbeiten

Corona-Krise: Europas Metropolen wechseln auf die Fahrradspur

London macht große Teile der Innenstadt autofrei

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: