Spring Greens conquer Lockdown

Frühlingsgrün trotzt Pandemie

Spring is finally hitting this lovely island and I can’t describe how wonderful all these shades of fresh green and pastel-colored flowers feel in my body. They truly caress one’s visual nerve and bring the light up up up in our brains. Everything just feels like a big YES, despite the circumstances this special year of 2020 has brought us so far. Our ancient rhythms, our natural bodies, our animal minds know nothing of all these constructed concepts of our society, of the dangers and precarious situation we humans have put ourselves and all others into. They react to sunlight, to fresh breezes, to birds singing and bees humming instead.

goat2

goatxxx

There is this underlying song of life that all these natural things are based in, and our bodies are designed to dance to it. From a slow sway in winter to a joyful round dance in spring, we then look forward to wild swirls in summer and the inevitable slowing down again into autumn, when our energies are gently floating towards the ground with the falling leaves.

I don’t suggest you act solely on these urges of your body, and throw all the precautions and measures overboard. Quite the contrary: We’re still in lockdown here, and there is no end in sight. I’m taking this situation very seriously, keeping up with updates, and generally double the recommended distance. Recommendations (coming from scientists in Germany) are now 2 meters when passing by standing people, 4 meters for walking ones and 10 meters for runners – because of the movement and spreading of virus-containing water droplets in the air – and this is for outdoors!

goat1

Still, there is no reason not to let our bodies and minds tune into the natural joy of the season. The sun truly shines for everyone, and being serious does not equal being unhappy. The lack of indoor entertainment in shops and restaurants does leave us to appreciate the given things, the simple joys. Small buds close to bursting on the branches, insects looking for young nectar in spring blossoms, sunshine on your face, or finally on your arms, your legs. How spectacular! Different bird species arrive every day, a new voice joining into the song. Can you hear them, now that the cars finally stopped their oily growl?

goatx

I can’t wait for the warmer temperatures so I can finally plant all the lovely seedlings outside. They are as desperate for sun and soil as I am. Chamomile, tobacco, borage, hyssop and morning glory are my choices for this year to feed our beloved pollinators, and I hope they’ll make it when I plant them around the neighbourhood next week.

goat3

Speaking of herbs, do as the ruminants do and eat your spring greens, that are so full of life now! It’s our way of taking in the minerals from the soil, these cooling Yin foods that balance the Yang from the sun. Add enough water, and you’re good to go for the season.

As a reminder to eat my greens, I painted two Manx Loagthan sheep in nettles and dog roses (I don’t eat dog roses, but love them). This rare breed of sheep is native to the isle of man, and has almost gone extinct, because of its slower growth and lower weight compared to modern more productive breeds. Thanks to conservation efforts, Manx Loagthan are now bred in other parts of the world too! A limited number of prints of these two lovelies will hit the shop next week, I will post updates on Instagram!

If you live in the city like me and have a hard time getting your hands on wild greens, try the recipe for a mineralising and cleansing tea below. It’s based on Paul Pitchford’s mineralising formula from his book Healing with Whole Foods. I can’t remember his exact recipe, but the credit for this adaption goes to him anyways.

Enjoy the sunshine and the re-emerging greens!

(Recipe)

goat3

Recipe: Mineralising Tea Formula

based on Paul Pitchford’s Mineralising Formula

Ingredients
  • 1 liter / 1 quart water
  • 1/2 Tbsp horsetail (equisetum arvense)
  • 1 Tbsp milky oats
  • 1 Tbsp nettles
  • 10 cm / 3 in piece of Konbu seaweed
Directions
1. Put the horsetail into a cooking pot and add water. Bring to a boil and continue boiling for 5 minutes with the lid on. Meanwhile fill the nettles, milky oats and Konbu into a mason jar. Add the boiled mixture into the mason jar, screw the lid on and let stand over night.
2. Horsetail is quite a strong herb and if you have a sensitive stomach you can also let the horsetail tea stand for 15 minutes and strain the tea (without the horsetail) into the mason jar afterwards. That way you only let the other herbs steep overnight.
3. The next morning strain and drink small portions throughout the day.

Consult a health care practitioner if you plan to take this formula for a longer time and/or if you have chronic issues or are pregnant.

Scroll down to the very end of this post to comment, share and like! I’d love to hear from you!
Did you like this post? Consider supporting me on Patreon!
Become a Patron!

goatxx


Sources and further reading:

Manx Loagthan Sheep

Paul Pitchford, Healing with Wholefoods, Penguin Random House 2003

Paul Pitchford’s Website



(German version)
goat4

Frühlingsgrün trotzt Pandemie

Endlich hat der Frühling auch die schöne Insel Montréal erreicht und die letzten eisigen Winde sollten sich bis Ende der Woche den Sonnenstrahlen ergeben haben. Ich kann kaum beschreiben wie wunderbar sich die Schattierungen von frischem Grün und pastellfarbenen Blüten anfühlen … sie streicheln den Sehnerv und bringen so Freude und Licht in unsere Köpfe. Ein großes, klares JA liegt in der Luft, unberührt von den Umständen, die dieses Jahr mit sich gebracht hat.

Die uralten Rhythmen der Natur, unsere Körper, unser Animus, wissen nichts von den konstruierten Konzepten unserer Gesellschaft, von unsichtbaren Feinden in der Luft und der prekären Situation, die wir Menschen für uns selbst und alle anderen kreiiert haben. Stattdessen reagieren sie auf Sonnenlicht, frische Brisen, auf Vogelgesang und Bienensummen. Es ist das Lied des Lebens, das diesen wunderbaren Dingen zugrunde liegt und unsere Körper sind dazu gemacht, zu diesem Lied zu tanzen.

goat2

goatxxx

Von einem langsamen Schunkeln im Winter gehen wir über zum freudvollen Reigen des Frühlings, um uns später in berauschenden Sommerwirbeln um unsere eigene Achse zu drehen … wohl wissend, dass uns der Herbst bald mit der sinkenden Energie eines fallenden Blattes wieder in die Verlangsamung bringt.

Montréal befindet sich noch immer im Lockdown und das Respektieren von Distanzen und Maßnahmen, so satt wir sie auch haben, ist wichtiger als je zuvor. Mittlerweile wird ein Abstand von 4 Metern für vorbeigehende und 10 Meter für vorbeilaufende Menschen empfohlen, denn der Virus kann sich in Wassertröpfchen aus dem Atem in der Luft recht lange halten … und das gilt für Draußen!

goatx

Trotzdem dürfen wir an der natürlichen Freude, die diese Saison mit sich bringt, teilhaben. Die Sonne scheint tatsächlich für jeden und Verantwortungsbewusstsein und Unglücklich-Sein sind nicht dasselbe. Weil’s drinnen nichts zu tun gibt – Geschäfte und Lokale sind geschlossen – finden wir in der Stille die Möglichkeit, die einfachen Dinge zu schätzen: Knospen kurz vorm Aufbrechen, Insekten auf Nektarsuche, Sonnenschein auf der Haut … vielleicht zum ersten Mal auf Armen und Beinen! Spektakulär! Neue Vogelarten kommen jeden Tag an und stimmen mit ihrem Gesang ins Frühlingslied mit ein. Kannst du sie hören, jetzt wo das ölige Brummen der Autos verstummt ist?

goat1

Ich kann die warmen Temperaturen nicht erwarten, wenn ich endlich all die kleinen Setzlinge in unserer Küche nach draußen bringen kann. Die brauchen Sonne und Erde so dringend wie ich. Kamille, Tabak, Borretsch, Ysop und Bindekraut sind die Wahl für dieses Jahr, weil sie Futter für Insekten bieten.

Im Frühling ist das junge Grün ganz besonders nährstoffreich. Nicht von ungefähr kommen die jetzt Rezepte mit den vielen frischen, manchmal wild geernteten Blättern, die den Körper mineralisieren und uns so eine gute Yin-Balance zum Yang aus der Sonne bieten. Ausreichend frisches Wasser dazu, und fertig ist das Triumvirat für die Saison!

Als Erinnerung daran, täglich mein Grünzeug zu essen, hab’ ich zwei Manx Loagthan Schafe (eine alte Rasse, die auf der Isle of Man beheimatet ist) im Frühlingsgrün gemalt. Eine kleine Auflage an Drucken sind ab nächster Woche in meinem Shop zu finden – Updates dazu gibt es auf Instagram!

goat3

Wenn du wie ich in der Stadt lebst und wilde Kräuter für dich deshalb schwer zu bekommen sind, versuch doch das untenstehende Teerezept als mineralreiche Mischung.

Das Rezept basiert auf Paul Pitchfords Mineralformel aus seinem Buch Healing with Whole Foods. Ich kann mich nicht an sein genaues Rezept erinnern, aber die Basis-Kräuter stammen auf jeden Fall von ihm.

Genießt den Sonnenschein und das frische Grün!

(Re

)goat3

Rezept:  Mineralisierender Tee

basierend auf Paul Pitchfords Rezept (siehe Quellen)

Zutaten
  • 1 Liter Wasser
  • 1/2 EL Ackerschachtelhalm (Equisetum Arvense)
  • 1 EL Haferstroh
  • 1 EL Brennnessel
  • 10 cm Konbu Seetang
Zubereitung
1. Den Ackerschachtelhalm mit dem Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Zugedeckt ca. 5 Minuten kochen. Die restlichen Kräuter in ein Schraubglas füllen und mit dem Tee aufgießen. Verschrauben und über Nacht ziehen lassen.
2. Wer einen empfindlichen Magen hat, kann den Ackerschachtelhalm nach dem Kochen nur 15 Minuten ziehen lassen und dann den abgeseihten Tee mit den restlichen Zutaten aufgießen im Glas aufgießen. Die anderen Kräuter können über Nacht ziehen.
3. Am nächsten Morgen alles abseihen und den Tee über den Tag verteilt in kleinen Mengen trinken.

Für Langzeitanwendung und/oder bei chronischen Erkrankungen bzw. Schwangerschaft unbedingt einen Experten zu Rate ziehen. Kräuter sind starke Medizin.

Vielen Dank fürs Lesen – Ich freue mich über Kommentare und Likes!
Hat dir der Artikel gefallen? Vielleicht möchtest du mich auf Patreon unterstützen!
Patron werden!

goatxx


Quellen zum Weiterlesen:

Manx Loagthan Schaf

Paul Pitchford, Healing with Wholefoods, Penguin Random House 2003 (Englisch)

Paul Pitchford’s Website (Englisch)

 

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: