Yogurt Horns with Spinach & Herbs on Hathor’s Day

Joghurt-Hörner mit Spinat & Kräutern an Hathors Feiertag

Today is Hathor’s feast day! To honour the Egyptian cow goddess I made delicious horn-shaped pasties filled with herbs, spinach & sunflower seeds. I hope I’ll find some time to tell you more about Hathor in another blogpost coming this week …

hathor7

hathor5

I usually make these yoghurt horns in the springtime and mix the spinach with fresh spring herbs – mostly fresh nettles and bear’s garlic. But since this is the first time I’m spending early spring in Canada I have to wait for those a little longer … If you have access to wild spring herbs, by all means go for it! I added a bunch of trusty parsley from the market instead and upped the amount of garlic to add some zing.


(Recipe)

hathor4

Recipe: Yoghurt Horns with Herbed Spinach & Sunflowerseed Filling

Ingredients
To make the dough
  • 2 cups whole grain flour, like spelt or wheat
  • yoghurt with live bacteria as needed (about a cup), or vegan yoghurt
  • 1/2 tsp salt
  • extra flour as needed
For the filling
  • 1 cup sunflower seeds
  • 1 medium-sized onion
  • 3 cloves of garlic
  • 1 bunch fresh herbs like ramps, sorrel, nettles, or substitute for parsley
  • about 4-5 handfuls of spinach
  • olive oil
  • one knob of butter, optional
  • salt
  • pepper
  • 2 Tbsp semolina
For the glaze
  • 1 egg, or substitute with non-dairy milk
Directions

1. Prepare the dough by mixing the flour and salt, then adding enough yoghurt to make a soft dough. I use a fork for this process and mix just to get everything incorporated. Cover with a towel and let sit at room temperature for a day or two, depending how sour you want the dough to be. A more developed dough will have a more distinct flavor.

2. Soak the sunflower seeds in salted water over night. On the next day drain in a sieve and let sit for a couple of hours.

3. Prepare the filling by finely chopping the onion and the garlic. Heat the olive oil in a large casserole and fry the onion until nicely browned. Add the garlic and keep frying until fragrant. Add the drained sunflower seeds and finely chopped herbs. When everything is fragrant add in the extra butter and spinach. Season with salt and pepper – you might want to make it a little too salty, because the dough will absorb some of the flavor. Stir until the spinach is wilted and lastly mix in the semolina. Set the filling aside to cool completely.

4. When ready to make the horns preheat the oven to 180 C / 360 F. Generously sprinkle  flour on your working surface and tip the fermented dough onto it. Knead the dough for a couple of minutes until elastic and easy to work with. Keep adding flour whenever it gets too sticky.

5. Yoghurt dough will be stickier than normal dough, so don’t worry and don’t add too much flour. Rather use flour generously when rolling out the dough into a rectangle, to keep it from sticking to the surface or your rolling pin. Cut out a triangle with a knife and keep the leftover dough for the next horn. Because the dough is sticky it is best to make one triangle at a time.

6. Spread the filling onto the triangle, leaving a 2cm / 1/2 inch border on the sides in order to help them stick together and keep the filling inside. Roll up the triangle starting from the wide side, gently rolling until you end at the tip and have a log in front of you. Transfer to a baking tray lined with parchment paper and bend into a horn (or crescent) shape. Proceed with the rest of the dough until you have used up everything. Brush generoulsy with an egg wash.

7.  Bake for about 25 minutes or until nicely browned. Remove from the oven and let sit for at least 10 minutes for the flavors to mingle. Whether you eat them hot, warm or cooled – they are equally delicious!

Scroll down to the very end of this post to comment, share and like! I’d love to hear from you!
Did you like this post? Consider supporting me on Patreon!
Become a Patron!

hathor6



(German version)
hathor4

Joghurt-Hörner mit Spinat & Kräutern an Hathors Feiertag

Heute ist Hathors Feiertag! Um die ägyptische Kuh-Göttin zu ehren, habe ich Hörner aus Joghurt-Teig mit einer Füllung aus Kräutern, Spinat und Sonnenblumenkernen gemacht. Ich hoffe, dass ich es schaffe euch bald mehr über diese Göttin zu erzählen …

hathor7

hathor5

Im Frühling gebe ich gerne frische Wildkräuter wie Bärlauch oder Brennnesseln zur Füllung. Aber hier in Kanada lässt der Frühling noch auf sich warten, deshalb habe ich einen Bund der guten alten Petersilie vom Markt und eine großzügige Portion Knoblauch verwendet, um dem Ganzen einen Kick zu verleihen.


(Rezept)

hathor4

Rezept:  Joghurt-Hörner mit Spinat, Kräutern & Sonnenblumenkernen

Zutaten
Für den Teig
  • 2 Becher Vollkornmehl, Dinkel oder Weizen
  • Joghurt mit lebenden Bakterien nach Bedarf (ca. ein Becher), oder veganes Joghurt
  • 1/2 TL Salz
  • Extra Mehl für den Teig und zum Ausrollen
Für die Füllung
  • 1 Becher Sonnenblumenkerne
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Bund frische Kräuter wie Bärlauch, Sauerampfer oder Petersilie
  • ca. 5 Handvoll Spinat
  • Olivenöl
  • 1 EL Butter, optional
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL Grieß
Zum Bestreichen
  • 1 Ei, oder vegane Milch als Ersatz
Zubereitung

1. Zunächst den Teig vorbereiten: Mehl und Salz vermischen, dann soviel Joghurt hinzufügen, das ein weicher Teig entsteht. Ich nehme dazu eine Gabel und rühre alles solange durch, bis es glatt vermischt ist. Abdecken und bei Zimmertemperatur 1-2 Tage fermentieren lassen. Eine längere Fermentierzeit ergibt einen intensiveren Geschmack.

2. Die Sonnenblumenkerne über Nacht in Salzwasser einweichen. Am nächsten Tag abgießen und einige Stunden abtropfen lassen.

3. Die Füllung zubereiten: Dazu die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin bräunen. Den Knoblauch hinzufügen und rühren, bis es duftet. Die Kräuter fein hacken und mit den Sonnenblumenkernen zur Mischung geben. Weiterrösten, dann die Butter und den Spinat hinzufügen. Kräftig salzen und pfeffern, denn der Teig absorbiert einiges an Würze. Zum Schluss den Grieß hinzufügen und alles komplett auskühlen lassen.

4. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Für die Hörner großzügig Mehl auf der Arbeitsfläche verteilen und den weichen Teig darauf stürzen. Einige Minuten kneten und immer wieder Mehl hinzufügen, bis ein weicher und elastischer Teig entstanden ist. Joghurt-Teig ist immer ein bisschen klebriger als normaler Brotteig, deshalb nicht verzagen.

5. Den Teig mit relativ viel Mehl stäuben und zu einem Rechteck ausrollen. Mit Hilfe eines Messers ein Dreieck ausschneiden. Die Füllung auf dem Dreieck verteilen, dabei an den Rändern ca. 2 cm Rand frei lassen, damit sich der Teig gut verschließen lässt und die Füllung nicht herausfällt. Von der breiten Seite Richtung Spitze aufrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Zu einem Horn (oder Kipferl) formen. Mit dem restlichen Teig und der Füllung so fortfahren, bis alles aufgebraucht ist. Die Hörner mit dem versprudelten Ei bestreichen.

6. Für ca. 25 Minuten backen bis die Hörner schön braun sind. Aus dem Ofen nehmen und noch mindestes 10 Minuten ziehen lassen. Sie schmecken heiß, lauwarm oder kalt köstlich.

Vielen Dank fürs Lesen – Ich freue mich über Kommentare und Likes!
Hat dir der Artikel gefallen? Vielleicht möchtest du mich auf Patreon unterstützen!
Patron werden!

hathor6


Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: