Der Geschenke-Ratgeber für Weihnachten 2019
Christmas is around the corner and the annual shopping craze has just begun. I hear the official “starting shot” here in Canada and the US is a dubious invention called Black Friday. Our collective madness has turned the actual meaning of Christmas completely upside down. Some of us remember that giving to the poor, celebrating together, including those excluded, getting in touch with friends and loved ones, spending time together, as well as taking time for contemplation and rest are some of these old-fashioned activities at Christmas time. For those confused by whether they should participate in the frenzy and wondering how they can escape this season’s capitalist clutches without stepping on anybody’s toes, I’m offering my little Christmas list for meaningful gift giving and relaxing into the most wonderful time of the year.
The Ultimate Christmas Gift Guide
1. Together-time
Call up your loved ones and ask whether it would be ok for them not to give physical gifts to each other. Offer instead to spend quality time together. This could be a walk in the woods, a nice meal or a simple cup of tea. Offer to turn off your mobile phones while spending this gifted time.
2. Write a message to all of your friends
Suggest not to buy gifts this year. Ask those who agree to message you back and make sure the others don’t feel bad about themselves. I like to send a message on December 1 and ask who is willing to do the no-gift-thing with me. Usually I get quite some replies, filled with relief – and an opportunity to check-in with each other! I won’t lie: I’ve had people react angrily to the proposal (“Well, if you don’t want to give me anything that’s FINE”) but the vast majority will be happy and actually thinking the same.
3. Ask people to donate to indigenous groups and nature conservancy organisations
You can do this together! Find another person who is willing to leave out the gift exchange this year – give the amount that the two of you would otherwise have spent on little something-somethings to organisations that support the earth and its people.
4. Prepare a feast
In the spirit of the Saturnalia, the Roman festival in which the Christmas celebrations are rooted, invite EVERYBODY to enjoy a big feast of food and drink. Make it a potluck and offer to prepare the main dish or some traditional boozy beverage. Rejoice, sing songs, stuff your bellies – indulge in the moment and the fact that it is biodegradable.
5. The Christmas adventure
If you would like to withdraw from the gift frenzy, but still offer something to your lovelies, think about organising an event to share. All the invited might go to the museum together, go for a group hike or visit some special place – whatever floats all of your seasonal boats. Remember this time is about sharing, and shared experiences are meaningful and lasting.
6. Buy nothing before buying anything
You’ve been on the hunt for a gift for aunt Millie for weeks, but you just can’t find anything that is nearly suitable. The stuff she doesn’t already own is the stuff she doesn’t like … It might be scary the first time you do it, but dare to say it! Tell the person you haven’t found anything that was right and that they are too important to present them with some crappy excuse of a gift. The wonderful thing about this habit is that most people will respond by saying it is really your love they want, not the gift. If at any point during the year you see something meaningful you know your aunt would love, surprise her without occasion.
7. Remember that shopping is always activism
Don’t throw your hard earned money into the fauces of human- and planet-eating companies (aka modern monsters). Watch out for the green-washing marketing machine that most of these monsters know how to pick and pay. Most big chains don’t give a damn about the environment or the people. Stopping the flow of money towards these beasties is called ACTIVISM, and Christmas needs a good portion of that.
8. When buying, buy from responsible makers and small shop owners.
Support the livelihood of an independent creator and make your purchase a gift to your loved ones and to the shop owner at the same time. Pick producers, who work with sustainable practises, natural materials and fair policies.
9. Look for biodegradable gifts.
Yes, we want the gift that keeps on giving, but it is totally ok if it’s made from a material that will eventually fall apart at some point. Don’t go for petroleum-based stuff that is eager to see the end of time. The same goes for packaging.
10. Let go of perfectionism
Capitalism and media claim that Christmas is not a special time unless we make it special by over-spending, over-eating, by making a fuzz and being absolutely stressed out about everything before and after and on the 25th. Foods, gifts, travels, activities, even make-up and outfits have to be planned and streamlined to fit the perfect image that is sold to us. Here is my Christmas gift to you: They are lying.
Relax and focus on the real meaning of Christmas: Love and Understanding. Slow down and enjoy the quiet time. Gift people by meeting them, feed them by listening. Leave out any activity that puts pressure on you, because it doesn’t serve anyone.
That said, activities for children are except from this policy. Always make crazy and wonderful stuff with and for kids! It is so worth your complete exhaustion 🙂 (But you already knew that.)
Have a wonderful Christmas time!
Scroll down to the very end of this post to comment, share and like! I’d love to hear from you!
Did you like this post? Consider supporting me on Patreon!
Become a Patron!
Image sources:
Love’s Messenger by Marie Spartali Stillman

Der ultimative Geschenkeratgeber für Weihnachten 2019
Bald ist Weihnachten und der alljährliche Shopping-Wahnsinn hat bereits begonnen. Hier in Kanada und den USA gibt der sogenannte Black Friday den Startschuss für die Einkaufssaison. Unser kollektive Rausch hat die Bedeutung von Weihnachten ein für allemal auf den Kopf gestellt. Manchmal erinnern wir uns noch an diese staubigen Ideen von Nächstenliebe, von gemeinsamer Zeit, von Kontemplation und Entspannung. Für diejenigen, die sich nicht entscheiden können, ob sie im Wettlauf um Geschenke und die fetteste (digitale) Gans mitmachen sollen, oder für jene die überlegen, wie sie den Klauen des weihnachtlichen Kapitalismus entkommen können, habe ich hier eine kleine Liste mit Ideen zum Thema Schenken und Besinnlichkeit zusammengestellt.
Der ultimative Geschenke-Ratgeber
1. Gemeinsam Zeit verbringen
Ruf deine Lieben an und frag sie, ob ihr euch dieses Jahr keine materiellen Geschenke schenken wollt. Stattdessen verbringt ihr Zeit miteinander. Das kann ein Waldspaziergang, ein gutes Essen oder eine einfache Tasse Tee sein. Schaltet eure Mobiltelefone während dieser geschenkten Zeit aus.
2. Sende eine Nachricht an alle
Schlag vor heuer nichts zu schenken. Jeder der mitmachen möchte kann dir eine Antwort schicken – ihr zwei seid somit im gegenseitigen Nicht-Geschenke-Deal. Ich sende gerne am 1. Dezember eine Nachricht und frage, wer es gern so handhaben möchte. Meistens bekomme ich viele (erleichterte) Antworten und eine Möglichkeit, gleich mal nachzufragen wie’s so geht. Und damit ich nicht flunkere: Ich habe auch einige angesäuerte Reaktionen erhalten (“Wenn du mir nichts schenken willst, ist das EH OK.”) Die gute Nachricht: Diese lagen stets unter 1%.
3. Biete an, statt der üblichen Kleinigkeiten an eine wohltätige Organisation zu spenden.
Das könnt ihr gemeinsam machen! Frag deine Freunde, wer nicht schenken will. Gemeinsam spendet ihr den nicht ausgegebenen Betrag an eine Hilfsorganisation. Organisationen zur Unterstützung indigener Bevölkerungsgruppen oder Naturschutzorganisationen bieten sich an. Oder was auch immer sich richtig anfühlt.
4. Bereite ein Festmahl zu
Im Sinne der Saturnalien, dem römischen Festival in dem Weihnachten seine Wurzeln hat, lade ALLE ein, ein großes Festmahl mit dir zu feiern. Jeder bringt etwas mit. Du kannst anbieten, das Hauptgericht oder einen heißen Punsch vorzubereiten. Singt, seid ausgelassen, füllt eure Bäuche bis sie prall sind! Genießt den Moment … und das Bewusstsein, dass er biologisch abbaubar ist.
5. Ein Weihnachts-Abenteuer
Organisiere eine Aktivität in der Freunde und Familie als Gruppe teilnehmen können, anstatt füreinander Geschenke zu kaufen. Das kann ein Museumsbesuch, eine Wanderung oder ein Ausflug an einen speziellen Ort sein – was auch immer allen Freude macht. Gemeinsam verbrachte Zeit und geteilte Erfahrungen sind bedeutsam und ihre Erinnerung langanhaltend.
6. Kauf nichts, bevor du irgendwas kaufst
Seit Wochen suchst du ein Geschenk für deine Tante, aber du kannst einfach nichts finden. Alles, was sie noch nicht hat, kann sie nicht leiden … Vielleicht ist das beim ersten Mal etwas gruselig, aber sprich es einfach aus! Sag dem Menschen, dass einfach nichts dabei war und du ihn zu gerne hast, um irgendein Zeug zu schenken. Die meisten reagieren mit der wundervollen Aussage, dass es um deine Zuneigung geht und nicht um das Symbol, das dafür steht. Wenn du unterm Jahr etwas Bedeutungsvolles für deine Tante siehst, überrasch sie doch einfach ohne Anlass.
7. Einkaufen ist immer Aktivismus
Wirf dein hart verdientes Geld nicht in den Rachen menschen- und umwelt-verschlingender Firmen (auch “moderne Monster” genannt). Sei vorsichtig mit den Green-Washing Programmen*, die sich viele dieser Firmen problemlos leisten können. Die meisten großen Marken scheren sich nicht um Menschen oder die Umwelt. Den Geldfluß in Richtung dieser Monster zu unterbinden ist Aktivismus – und den können wir zu Weihnachten gut gebrauchen.
8. Wenn du kaufst, kauf von verantwortungsbewussten Herstellern und kleinen Geschäften.
Unterstütze den Lebensunterhalt von Einzelunternehmern und kleinen Produzenten. So beschenkst du deine Lieben und in gewissem Sinn auch die Besitzer des Geschäftes. Bevorzuge Hersteller, die mit nachhaltigen Praktiken arbeiten und die Region stärken.
9. Biologisch abbaubare Geschenke
Wenn du etwas Nettes gefunden hast, denk daran, dass es wahrscheinlich noch auf der Erde sein wird, wenn Geber und Schenker längst nicht mehr sind. Suche nach Materialien, die biologisch abbaubar sind und vermeide die gruseligen Erdöl-basierten Produkte, die unbedingt das Ende der Welt sehen wollen. Dasselbe gilt für die Verpackung.
10. Trenn dich von Perfektionismus
Kapitalismus und Medien behaupten, dass Weihnachten erst wundervoll wird, wenn wir es durch übermäßigen Konsum, übermäßiges Essen und total gestresste Vorbereitungen wundervoll machen. Festessen, Geschenke, Reisen, Aktivitäten, Parties samt Make-up und Weihnachtsoutfit wollen geplant und perfektioniert werden, um in das konstruierte Image zu passen, das uns verkauft wird. Hier mein Geschenk an dich: Sie lügen.
Entspann dich und widme dich der wahren Bedeutung von Weihnachten: Liebe und Verständnis. Beschenke Leute indem du dich mit ihnen triffst, nähre sie indem du ihnen zuhörst. Verzichte auf Aktivitäten die dir Druck machen, denn damit is niemandem gedient.
Aber: Aktivitäten mit oder für Kinder sind von diesem Vorschlag ausgenommen. Verrückte und aufwendige Dinge für Kinder zu organisieren ist deine komplette Erschöpfung immer wert. Aber das wissen wir alle bereits 😉
Eine wundervolle Weihnachtszeit!
Vielen Dank fürs Lesen – Ich freue mich über Kommentare und Likes!
Hat dir der Artikel gefallen? Vielleicht möchtest du mich auf Patreon unterstützen!
Patron werden!
Bildquellen: