Tea time with Gerbils

Teestunde mit Rennmäusen

For a good start into the week I’d like to share one of my favourite commissions and a tea recipe with you. I got to paint these cute little gerbils for my friend, beautiful and talented Katharina from Art and the Maiden. As we’re both constantly trying to cut back on coffee, I’ll post my afternoon pick me up-drink of white tea with rose petals along with them. If you’re trying to reduce caffeine too, this recipe is for you.

gerbil3

Some time ago I was gifted a sample package of delicate white tea and decided to add some rose petals I had at home. The tea is very fruity and soft, and has almost none of the bitterness and astringency that comes with other teas. Adding rose petals makes the tea even more fragrant – a perfect and gentle push for your afternoons!

White tea is made mostly from the buds or unopened leaves of the tea plant (whereas most black and green teas are made from the mature leaf). The young buds have a fuzzy, white surface – hence the name white tea. Often it is said that white tea contains less caffeine, although this is not necessarily true. Chinese white tea from Fujian does have very little caffeine, but other types might even contain more of this stimulating substance than a cup of coffee! So choose your white tea carefully, if you don’t want to be up all night … Water temperature and brewing time are also important factors: It is generally recommended to let the water cool down a bit and to steep the tea no longer than 3-5 minutes. I personally will go for 2 minutes maximum, less for the second and third infusions.
gerbil2

Recipe: White Tea with Rose petals

Ingredients for one person
  • 1/2 tsp white tea from Fujian
  • 1-2 crushed organic rose buds
To make the tea
Add freshly filtered water to a kettle and bring to a boil. Remove from the heat and fill your teapot or brewing cup. Let the rest of the water cool down for a while until the temperature has declined to 90 degrees (about 190 F). Discard the water in the pot and add the tea. Pour the tempered water over it, cover and let steep for about 2-3 minutes. For a stronger tea, you can brew it for up to 5 minutes. Strain into a nice cup and enjoy. You make second and third infusions and savour the difference in taste with each extraction.


(German version)

Teestunde mit Rennmäusen

gerbil1

Für einen guten Start in die Woche möchte ich gern ein Teerezept, sowie eine meiner liebsten Auftragsarbeiten mit euch teilen. Die beiden süßen Rennmäuse habe ich für meine großartige Freundin Katharina von Art and the Maiden malen dürfen. Wir beide sind ständig daran unseren Kaffeegenuss einzuschränken … wenn das für dich auch zutrifft, so ist das Rezept auch etwas für dich!

gerbil3

Vor einiger Zeit habe ich ein kleines Säckchen weißen Tee geschenkt bekommen und weil ich noch Rosenblüten zu Hause hatte, hab’ ich sie einfach mal dazu gemischt. Der Tee schmeckt mild und fruchtig und hat nichts von dem üblichen bitter-anregenden Geschmack, den man von grünen und schwarzen Tees kennt. Die Rosenblüten machen die ganze Sache noch mal duftig-leichter – ein idealer sanfter Schubs in den Nachmittag.

Weißer Tee wird aus den noch ungeöffneten, jungen Teeblättern gemacht, die einen weichen, weißen Pelz tragen – daher der Name weißer Tee. Regulärer grüner oder schwarzer Tee enthält (meist) die ausgewachsenen Blätter und liegt deswegen im Geschmacks- und Inhaltsstoffspektrum woanders. Die generelle Annahme, dass weißer Tee weniger Koffein als andere Tees enthält ist allerdings ein Mythos, der sich hartnäckig hält. Einzig der weiße Tee aus Fujian in China enthält weniger Koffein, andere Sorten wie z.B indischer weißer Tee können sogar stärker sein als eine Tasse Kaffee! Auch die Wassertemperatur und Ziehzeit beeinflussen den Koffeingehalt, daher gilt: Wasser abkühlen und den Tee nur kurz ziehen lassen (3-5 Minuten, für mich reichen 2 Minuten) wenn man nicht die Nacht durchmachen will …

gerbil2

Rezept: Weißer Tee mit Rosenblüten

Zutaten für eine Person
  • 1/2 TL weißer Tee aus Fujian
  • 1-2 Bio-Rosenblüten, zerbröselt
Zubereitung

Frisches Wasser in einem Teekessel zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und die Teekanne bzw. Schale damit anfüllen. Das restliche Wasser auf 90 Grad abkühlen lassen. Das Wasser in der Kanne wegschütten, Teeblätter und Blüten hineingeben und mit dem temperierten Wasser aufgießen. Ungefähr 2-3 Minuten ziehen lassen, dann durch ein Sieb in eine Tasse filtern. Ein zweiter und dritter Aufguss zahlen sich aus – der Geschmack verändert sich jedes Mal!



Leave a Reply to Elvira Cancel reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: