Imbolc – Fest des wiederkehrenden Lichts
(Für Deutsch hier klicken / click here for German version)
I’m running fairly late with my blog entry on Imbolc, the festival of the returning light, which is celebrated on February 1st or 2nd. Yet, I can report that we had the most beautiful and inspiring celebration: A walk in the woods, which was flooded with sunlight and birdsong that day, a toast and a blessing under the pines, and a feast with friends that included generous amounts of delectable Imbolc-Milk, for which I’d like to share the recipe with you today.

RECIPE: Imbolc-Milk
For the herbal infusion
- 2 Tbsp dried yarrow
- 1 Tbsp dried lavender buds
- 1 sprig dried rosemary
- 2 cups of boiling water
To assemble
- 3 Tbsp honey
- 1 cup whole, raw milk (I used sheep’s milk)
- 3-4 Tbsp cognac (or other spirit of choice, optional)
- ice cubes
- lavender buds for decoration
Directions
For the herbal infusion add the herbs to a pot and pour the boiling water over them. Cover and let steep for at least half an hour, then strain and squeeze the herbs with your hands to extract all the flavour. Add the honey into the infusion and let everything cool down a bit, then transfer to the fridge to chill for a couple of hours. To finish add the raw sheep’s milk and cognac to your infusion. Serve on ice in pretty glasses with sprinkles of lavender buds, only after you poured a generous sip onto the earth to offer and bless, then drink to the returning light.


Imbolc – Fest des wiederkehrenden Lichts
Unsere Feier bestand aus einem ausgedehnten Spaziergang im Wald, Sonnenschein und Vogelgesang, Segenswünschen unter Pinien und einem Festessen mit Freunden, begleitet von dieser köstlichen Imbolc-Milch – ein Rezept, das ich heute mit euch teilen möchte.

Dieses Rezept ist inspiriert von einem meiner Lieblings-Blogs Gather Victoria. Dort könnt ihr ausführliche Informationen über die Geschichte und Traditionen rund um Imbolc finden und in den schönen Bildern und Rezepten baden!
Bitte kauft eure Produkte von Bauern, die ihre Tiere und ihr Land liebevoll und mit Respekt behandeln. Das Internet ist voll von Ritualen rund um die heidnischen Feiertage, die doch eigentlich die Natur und ihre Gaben feiern sollten, und als Zutaten Dinge wie Milchpulver und Produkte von Großkonzernen vorschlagen. Die Natur zu feiern bedeutet auch, uns unserer Verantwortung und den Auswirkungen unseres Konsumverhaltens bewusst zu sein, und ein anonymes Industrie-Lebensmittel hat hier, sofern möglich, nichts verloren. Wer bei verantwortungsbewussten Bauern kauft, unterstützt diese und hilft dabei, den fürsorglichen Umgang mit Tieren und Böden wieder finanziell einträglich und somit überhaupt möglich zu machen.

REZEPT: Imbolc-Milch
Für den Kräutertee
- 2 EL getrocknete Schafgarbe
- 1 EL getrocknete Lavendelblüten
- 1 Zweig getrockneter Rosmarin
- 500 ml Wasser
Außerdem
- 3 EL Honig
- 250 ml Rohmilch nach Wahl (ich habe Schaf-Rohmilch verwendet)
- 3-4 EL Cognac oder anderes Hochprozentiges nach Wahl (optional)
- Eiswürfel
- Lavendelblüten zum Dekorieren
Zubereitung
Für den Tee zunächst die Kräuter mischen und in ein Gefäß mit Deckel füllen. Das kochende Wasser darüber gießen, zudecken und mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen. Danach abseihen und den Honig einrühren. Auf Zimmertemperatur auskühlen lassen, danach zum Durchkühlen einige Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren die Milch und den Cognac zugeben und in kleinen, hübschen Gläsern über Eis servieren. Einen kräftigen Schluck Imbolc-Milch auf die Erde schütten, bevor auf das wiederkehrende Licht angestoßen wird.

